FORTBILDUNG
Wir bieten Fortbildungen in den Räumen der Heilpädagogischen Ambulanz Berlin oder als Inhouse-Seminar an.
In unseren praxisbezogenen Fortbildungen werden heilpädagogische, entwicklungspsychologische und therapeutische Erklärungs- und Handlungsansätze vorgestellt. Anhand konkreter Fallbeispiele der Teilnehmenden werden Interventionen zum Umgang mit herausforderndem und/ oder süchtigem Verhalten bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung erarbeitet.
„Beobachten was ist,
vermuten wie es sein könnte,
hoffen, dass es so werde,
handeln, damit es wird!“
Prof. Dr. Dieter Lotz (Heilpädagoge)
Aspekte der Heilpädagogischen Übungsbehandlung - Ein Handlungskonzept bei herausforderndem Verhalten
15./16.05. & 11./12.09.2025 (4 Tage)Aspekte der Heilpädagogischen Übungsbehandlung - Ein Handlungskonzept bei herausforderndem Verhalten
Dozenten: Paul Volmert und Christian Weißgärber
Einführung in die emotionale Entwicklung (SEED /// 1-tägiges Seminar)
10.09.2025Einführung in die emotionale Entwicklung (SEED /// 1-tägiges Seminar)
Dozentin: Patricia Albrecht
Einführung in die emotionale Entwicklung (SEED /// 2-tägiges Seminar)
21.05.-22.05.2025Einführung in die emotionale Entwicklung (SEED /// 2-tägiges Seminar)
Dozentin: Patricia Albrecht
Sucht und kognitive Beeinträchtigung
03.11.2025Traumasensibles Arbeiten
08.10.2025Inhouse-Seminare
Auf AnfrageInhouse-Seminare
Für Anfragen zu Inhouse-Seminaren steht Ihnen Christian Weißgärber unter der 030/44722677 oder per E-Mail gerne zur Verfügung.
Haben Sie Fragen zu unseren Fortbildungsangeboten? Antwort erhalten Sie von Christian Weißgärber unter der 030/44722677 oder per E-Mail an fortbildung@hpa.berlin.
Sie möchten sich für eine Fortbildung anmelden? Nutzen Sie hierfür bitte das unten aufgeführte Anmeldeformular.
Wo sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu finden? Unsere AGB finden Sie hier.